ARIFEM hydro 2in1 Vaginalgel
30 ml Vaginalgel
Aristo Pharma GmbH
PZN: 19437053
Dosierung
Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird das Gel je nach Bedarf, auch mehrmals täglich, mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt. Hierfür reicht ein Gelstrang von ca. 0,5 cm Länge aus.
Die Anwendung in der Scheide sollte einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen, erfolgen. Führen Sie einen Gelstrang von ca. 2 cm Länge mit einem sauberen Finger ein und verteilen Sie das Gel in der Scheide. Verwenden Sie, wenn nötig, einen Wäscheschutz.
Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit je nach Bedarf herabgesetzt werden.
Art und Dauer der Anwendung
Das Medizinprodukt ist zur Anwendung in der Scheide und im äußeren Genitalbereich bestimmt. Bitte waschen Sie sich vor jeder Anwendung des Vaginalgels gründlich die Hände (20 -30 Sek. mit Seife) und achten Sie auf Hygiene im Intimbereich.
Vor dem ersten Gebrauch:
Schrauben Sie vor dem ersten Gebrauch der Tube die Verschlusskappe ab und drücken Sie diese umgedreht auf die Tubenöffnung, um den Membranverschluss zu öffnen.
Bei akuten Symptomen sollte eine tägliche Anwendung über 7 -maximal 10 Tage erfolgen. Nach dem Abklingen der Symptome genügt zur Aufrechterhaltung der Befeuchtung eine Anwendung jeden 3. Tag bzw. eine Anwendung bei Bedarf.
Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird das Gel je nach Bedarf, auch mehrmals täglich, mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt. Hierfür reicht ein Gelstrang von ca. 0,5 cm Länge aus.
Die Anwendung in der Scheide sollte einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen, erfolgen. Führen Sie einen Gelstrang von ca. 2 cm Länge mit einem sauberen Finger ein und verteilen Sie das Gel in der Scheide. Verwenden Sie, wenn nötig, einen Wäscheschutz.
Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit je nach Bedarf herabgesetzt werden.
Art und Dauer der Anwendung
Das Medizinprodukt ist zur Anwendung in der Scheide und im äußeren Genitalbereich bestimmt. Bitte waschen Sie sich vor jeder Anwendung des Vaginalgels gründlich die Hände (20 -30 Sek. mit Seife) und achten Sie auf Hygiene im Intimbereich.
Vor dem ersten Gebrauch:
Schrauben Sie vor dem ersten Gebrauch der Tube die Verschlusskappe ab und drücken Sie diese umgedreht auf die Tubenöffnung, um den Membranverschluss zu öffnen.
Bei akuten Symptomen sollte eine tägliche Anwendung über 7 -maximal 10 Tage erfolgen. Nach dem Abklingen der Symptome genügt zur Aufrechterhaltung der Befeuchtung eine Anwendung jeden 3. Tag bzw. eine Anwendung bei Bedarf.
Zweckbestimmung
Zur Befeuchtung der Scheide und Linderung von durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Zur Befeuchtung der Scheide und Linderung von durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Absolute Kontraindikationen
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- bei Vorliegen einer Scheideninfektion (z. B. Scheidenpilz).
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Holen Sie ärztlichen Rat ein bei:
- stärker ausgeprägten Beschwerden durch Trockenheit vor Anwendung
- anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden unter der Anwendung
- sich verschlimmernden vaginalen Beschwerden unter der Anwendung.
Ob und inwieweit das Medizinprodukt die Wirkung von vaginal verwendeten Verhütungsmitteln beeinträchtigen kann, ist nicht bekannt.
Ebenso ist nicht bekannt, ob bei gleichzeitiger Anwendung mit Kondomen die Reißfestigkeit der Kondome und dadurch deren Schutzfunktion beeinträchtigt wird.
Das Medizinprodukt enthält keinen Wirkstoff der männliche Samen (Spermien) abtötet und schützt deshalb nicht vor ungewollter Schwangerschaft.
Schwangerschaft/Stillzeit
Das Medizinprodukt sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt angewendet werden.
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- bei Vorliegen einer Scheideninfektion (z. B. Scheidenpilz).
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Holen Sie ärztlichen Rat ein bei:
- stärker ausgeprägten Beschwerden durch Trockenheit vor Anwendung
- anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden unter der Anwendung
- sich verschlimmernden vaginalen Beschwerden unter der Anwendung.
Ob und inwieweit das Medizinprodukt die Wirkung von vaginal verwendeten Verhütungsmitteln beeinträchtigen kann, ist nicht bekannt.
Ebenso ist nicht bekannt, ob bei gleichzeitiger Anwendung mit Kondomen die Reißfestigkeit der Kondome und dadurch deren Schutzfunktion beeinträchtigt wird.
Das Medizinprodukt enthält keinen Wirkstoff der männliche Samen (Spermien) abtötet und schützt deshalb nicht vor ungewollter Schwangerschaft.
Schwangerschaft/Stillzeit
Das Medizinprodukt sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt angewendet werden.
Seltene unerwünschte Wirkungen (>= 0,01% und < 0,1%)
- Nach dem Auftragen des Gels kann in seltenen Fällen vorübergehend ein leichtes Brennen auftreten. Falls diese Reaktion bei sehr trockener, empfindlicher Vaginalschleimhaut länger bestehen bleibt, sollten das Medizinprodukt nicht weiterverwendet werden.
- Nach dem Auftragen des Gels kann in seltenen Fällen vorübergehend ein leichtes Brennen auftreten. Falls diese Reaktion bei sehr trockener, empfindlicher Vaginalschleimhaut länger bestehen bleibt, sollten das Medizinprodukt nicht weiterverwendet werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr