LEFAXAN Protect Hartkapseln

15 St HKP

Bayer Vital GmbH
PZN: 18823245

statt
13,99 €*
10,79 €
+ Warenkorb
Preisvorteil 23 % **
Dosierung
- 1 Kapsel vor jeder Hauptmahlzeit (3 Kapseln pro Tag) für 5-10 Tage, je nach Art und Dauer der Symptome.
- Diese Behandlung kann beibehalten werden, wenn eine Erhaltungstherapie erforderlich ist, unter ärztlicher Beratung.

Art und Dauer der Anwendung
Eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (bevorzugt einem Glas Wasser) einnehmen.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch wird empfohlen, das Medizinprodukt mindestens 2 Stunden nach Einnahme einer Begleitbehandlung einzunehmen.
Falls Medikamente zur Behandlung von Diabetes, zur Schwangerschaftsverhütung (Antibabypille) oder lebensrettende Medikamente eingenommen werden, sollte der Arzt vor der Anwendung des Medizinproduktes konsultiert werden.

Sonstige Hinweise:
- Unter abdominellen Blähungen versteht man wiederkehrende Blähungen, eingeschlossene Gase oder ein Druck- oder Völlegefühl, ohne dass die Aufblähung offensichtlich sichtbar ist. Die Patienten beschreiben auch ein Gefühl der Völle oder des Drucks, das überall im Bauchraum auftreten kann (epigastrisch, in der Mitte, unten oder im gesamten Bauchraum). Die abdominale Distension ist die objektive Vergrößerung des Bauchumfangs. Die Patienten beschreiben häufig, dass sie "wie ein Ballon" oder "schwanger" aussehen. Die Ursache für häufig wiederkehrende Blähungen sind sehr vielfältig, eine davon kann eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) sein.
- Eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) ist definiert als das Vorhandensein einer übermäßigen Anzahl von Bakterien im Dünndarm, die gastrointestinale Symptome verursachen. Typische Symptome, die einhergehen können, sind Bauchschmerzen, Blähungen, Meteorismus, eine Dehnung des Bauchraumes, Flatulenz und Durchfall. Im Dünndarm sind typischerweise im gesunden Zustand deutlich weniger Bakterien vorhanden als im Dickdarm. Ursachen für eine Fehlbesiedelung können z. B. eine verringerte Bewegung des Magen-Darm-Trakts (Motilität) oder strukturelle Veränderungen des Darms sein.
Zweckbestimmung
Für die Behandlung von funktionellen abdominellen Blähungen und Distension (FABD), einschließlich bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) und der damit verbundenen gasbedingten Symptome wie Blähbauch, Blähungen und Bauchschmerzen.

Hinweise zur Zweckbestimmung
Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Absolute Kontraindikationen
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe, sowie bei Magen-Darm-Durchbruch und/oder Verschluss.

Schwangerschaft/Stillzeit
Das Medizinprodukt sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt in der Schwangerschaft und den ersten Monaten der Stillzeit angewendet werden.
Abgesehen von Fällen individueller Unverträglichkeit sind keine Nebenwirkungen bekannt.










Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.

Erfahren Sie mehr