ICHTHOLAN spezial 85% Salbe
40 g Salbe
Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni &
PZN: 14035717

Bezugsmenge
100 g Salbe enthalten: 85 g Ammoniumbituminosulfonat Trockenrückstand 62%.
Dosierung
1. Erwachsene:
- Salbe wird abends messerrückendick auf das erkrankte Knie aufgetragen.
- Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge (einem 5 cm langen Salbenstrang entsprechend, ca. 2-3 g Salbe), erforderlich.
- Die behandelte Stelle ist mit einem luftdurchlässigen Verband abzudecken. Der Salbenverband sollte nach 3 Tagen erneuert werden, sofern nicht Unverträglichkeitsreaktionen ein früheres Entfernen der Salbe erforderlich machen. Bei jedem Verbandwechsel sind die Salbenreste abzuwaschen.
Hinweis:
Bei luftundurchlässigen Verbänden besteht das Risiko stärkerer Hautschädigungen bis hin zur Blasenbildung. Die Anwendung eines luftdichten Verbandes (Okklusivverband) wird daher nicht empfohlen.
2. Kinder und Jugendliche:
Eine Anwendung bei Kindern wird nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
- Zum Auftragen auf die Haut.
- Die Anwendung der Salbe ist zur Kurzzeitbehandlung (9 Tage) bestimmt, da zur längeren Anwendung keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen und mit einer weiteren Optimierung der Behandlungsergebnisse nicht zu rechnen ist.
Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Die Salbe soll nicht mit Hautwunden, Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht mit den Hautpartien in Kontakt gelangen, die mit dem Arzneimittel eingerieben wurden.
Hinweise zur Handhabung
Nach jeder Entnahme von Salbe ist das Behältnis wieder fest zu verschließen.
100 g Salbe enthalten: 85 g Ammoniumbituminosulfonat Trockenrückstand 62%.
Dosierung
1. Erwachsene:
- Salbe wird abends messerrückendick auf das erkrankte Knie aufgetragen.
- Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge (einem 5 cm langen Salbenstrang entsprechend, ca. 2-3 g Salbe), erforderlich.
- Die behandelte Stelle ist mit einem luftdurchlässigen Verband abzudecken. Der Salbenverband sollte nach 3 Tagen erneuert werden, sofern nicht Unverträglichkeitsreaktionen ein früheres Entfernen der Salbe erforderlich machen. Bei jedem Verbandwechsel sind die Salbenreste abzuwaschen.
Hinweis:
Bei luftundurchlässigen Verbänden besteht das Risiko stärkerer Hautschädigungen bis hin zur Blasenbildung. Die Anwendung eines luftdichten Verbandes (Okklusivverband) wird daher nicht empfohlen.
2. Kinder und Jugendliche:
Eine Anwendung bei Kindern wird nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
- Zum Auftragen auf die Haut.
- Die Anwendung der Salbe ist zur Kurzzeitbehandlung (9 Tage) bestimmt, da zur längeren Anwendung keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen und mit einer weiteren Optimierung der Behandlungsergebnisse nicht zu rechnen ist.
Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Die Salbe soll nicht mit Hautwunden, Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht mit den Hautpartien in Kontakt gelangen, die mit dem Arzneimittel eingerieben wurden.
Hinweise zur Handhabung
Nach jeder Entnahme von Salbe ist das Behältnis wieder fest zu verschließen.
Hinweise an den Patienten:
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Therapieabbruch:
- Beim Auftreten von starken Hautreizungen ist das Präparat abzusetzen. Gegebenenfalls ist eine symptomatische Behandlung durchzuführen.
Inkompatibilitäten:
- Ammoniumbituminosulfonat kann andere Wirkstoffe solubilisieren und dadurch deren Aufnahme in die Haut verstärken.
- Durch Zugabe von höher konzentrierten Säuren und Salzen kann es zu Ausfällungen kommen.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Ammoniumbituminosulfonat kann andere Wirkstoffe solubilisieren und dadurch deren Aufnahme in die Haut verstärken.
- Der gleichzeitige, zusätzliche Gebrauch von anderen Salben oder Cremes kann die Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigen.
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Therapieabbruch:
- Beim Auftreten von starken Hautreizungen ist das Präparat abzusetzen. Gegebenenfalls ist eine symptomatische Behandlung durchzuführen.
Inkompatibilitäten:
- Ammoniumbituminosulfonat kann andere Wirkstoffe solubilisieren und dadurch deren Aufnahme in die Haut verstärken.
- Durch Zugabe von höher konzentrierten Säuren und Salzen kann es zu Ausfällungen kommen.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Ammoniumbituminosulfonat kann andere Wirkstoffe solubilisieren und dadurch deren Aufnahme in die Haut verstärken.
- Der gleichzeitige, zusätzliche Gebrauch von anderen Salben oder Cremes kann die Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigen.
Zur Kurzzeitbehandlung (max. 9 Tage) von Belastungsschmerzen bei Gonarthrose.
Absolute Kontraindikationen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat und/oder einen der sonstigen Bestandteile
- bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem
- auf offenen Verletzungen, bei Entzündungen der Haut, bei Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Eine Anwendung bei Kindern wird nicht empfohlen.
Schwangerschaft/Stillzeit
- Bisher liegen beim Menschen keine Erkenntnisse über Risiken bei der Anwendung von Ammoniumbituminosulfonat während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb darf das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- In tierexperimentellen Untersuchungen wurden bei einer Gabe von Ammoniumbituminosulfonat mit dem Futter keine Schädigungen der Frucht während der Zeit der Organentwicklung festgestellt. Spätere Stadien der Entwicklung der Frucht, mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung nach der Geburt, Wirkungen auf die Fruchtbarkeit sowie der Übergang des Wirkstoffs in die Milch sind bisher nicht untersucht worden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat und/oder einen der sonstigen Bestandteile
- bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem
- auf offenen Verletzungen, bei Entzündungen der Haut, bei Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Eine Anwendung bei Kindern wird nicht empfohlen.
Schwangerschaft/Stillzeit
- Bisher liegen beim Menschen keine Erkenntnisse über Risiken bei der Anwendung von Ammoniumbituminosulfonat während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb darf das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- In tierexperimentellen Untersuchungen wurden bei einer Gabe von Ammoniumbituminosulfonat mit dem Futter keine Schädigungen der Frucht während der Zeit der Organentwicklung festgestellt. Spätere Stadien der Entwicklung der Frucht, mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung nach der Geburt, Wirkungen auf die Fruchtbarkeit sowie der Übergang des Wirkstoffs in die Milch sind bisher nicht untersucht worden.
Seltene unerwünschte Wirkungen (>= 0,01% und < 0,1%)
- In seltenen Fällen kann eine Kontaktallergie auftreten kann eine Kontaktallergie auftreten, so dass die Behandlung abgebrochen werden muss.
- Bei der Anwendung des Arzneimittels können leichte Reizungen der Haut (Jucken, Brennen, Rötung) auftreten. Selten ist die Reizung der Haut so stark ausgeprägt (Blasenbildung), dass die Behandlung abgebrochen werden muss.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Das in diesem Arzneimittel enthaltene Wollwachs enthält Butylhydroxytoluol als Antioxidans. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- In seltenen Fällen kann eine Kontaktallergie auftreten kann eine Kontaktallergie auftreten, so dass die Behandlung abgebrochen werden muss.
- Bei der Anwendung des Arzneimittels können leichte Reizungen der Haut (Jucken, Brennen, Rötung) auftreten. Selten ist die Reizung der Haut so stark ausgeprägt (Blasenbildung), dass die Behandlung abgebrochen werden muss.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Das in diesem Arzneimittel enthaltene Wollwachs enthält Butylhydroxytoluol als Antioxidans. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr