AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten
100 St Filmtabletten
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 08865478

Bezugsmenge
1 Filmtablette enthält: 4,0 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m).
Dosierung
1. Erwachsene:
1-mal täglich 1 Filmtablette.
2. Kinder und Jugendliche:
- Es gibt keine relevante Indikation bei präpubertären Kindern.
- Aufgrund fehlender Daten ist die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
Die Filmtabletten sollen möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
Dauer der Anwendung:
- Die Einnahme sollte über mindestens 3 Monatszyklen erfolgen.
- Sollten die Beschwerden nach einer kontinuierlichen Einnahme über drei Monate weiterhin bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Hinweise zur Handhabung
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
1 Filmtablette enthält: 4,0 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m).
Dosierung
1. Erwachsene:
1-mal täglich 1 Filmtablette.
2. Kinder und Jugendliche:
- Es gibt keine relevante Indikation bei präpubertären Kindern.
- Aufgrund fehlender Daten ist die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
Die Filmtabletten sollen möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
Dauer der Anwendung:
- Die Einnahme sollte über mindestens 3 Monatszyklen erfolgen.
- Sollten die Beschwerden nach einer kontinuierlichen Einnahme über drei Monate weiterhin bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Hinweise zur Handhabung
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
Hinweise an den Patienten:
- Falls sich die Symptome während der Einnahme des Arzneimittels verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Es liegen keine Daten zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen vor.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Patientinnen, die Dopaminagonisten, Dopaminantagonisten, Östrogene oder Antiöstrogene anwenden, sollten vor der Einnahme des Arzneimittels ihren Arzt aufsuchen.
- Falls sich die Symptome während der Einnahme des Arzneimittels verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Es liegen keine Daten zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen vor.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Patientinnen, die Dopaminagonisten, Dopaminantagonisten, Östrogene oder Antiöstrogene anwenden, sollten vor der Einnahme des Arzneimittels ihren Arzt aufsuchen.
- Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien)
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie)
- monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden).
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
In der Gebrauchsinformation wird die Patientin auf Folgendes hingewiesen: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie)
- monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden).
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
In der Gebrauchsinformation wird die Patientin auf Folgendes hingewiesen: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.
Absolute Kontraindikationen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- Hypophysentumor
- Mammakarzinom.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Patientinnen, die an Östrogen-sensitivem Krebs leiden oder gelitten haben, sollten vor der Einnahme des Arzneimittels ihren Arzt aufsuchen.
Es wird angenommen, dass Vitex agnus castus-Früchte (Keuschlammfrüchte) an der hypothalamisch-hypophysären Achse wirken. Daher sollten Patientinnen mit einer Erkrankung der Hypophyse in ihrer Vorgeschichte vor Einnahme des Arzneimittels einen Arzt aufsuchen.
Bei Prolaktin-sezernierenden Tumoren der Hypophyse kann die Einnahme des Arzneimittels die Symptome der Tumore maskieren.
Kinder und Jugendliche:
Aufgrund fehlender Daten ist die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht zu empfehlen.
Schwangerschaft
- Das Arzneimittel ist während der Schwangerschaft nicht indiziert.
- Es liegen keine Daten über die Anwendung von Keuschlammfrüchten in der Schwangerschaft vor.
- Tierversuche sind hinsichtlich der Reproduktionstoxizität unzureichend.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Keuschlammfrüchte oder ihre Metaboliten über die menschliche Milch ausgeschieden werden.
- Daten aus Reproduktionsstudien deuten darauf hin, dass Keuschlammfrüchte die Laktation beeinträchtigen können. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht ausgeschlossen werden.
- Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Fertilität
- Es liegen keine Daten zur Fertilität vor.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- Hypophysentumor
- Mammakarzinom.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Patientinnen, die an Östrogen-sensitivem Krebs leiden oder gelitten haben, sollten vor der Einnahme des Arzneimittels ihren Arzt aufsuchen.
Es wird angenommen, dass Vitex agnus castus-Früchte (Keuschlammfrüchte) an der hypothalamisch-hypophysären Achse wirken. Daher sollten Patientinnen mit einer Erkrankung der Hypophyse in ihrer Vorgeschichte vor Einnahme des Arzneimittels einen Arzt aufsuchen.
Bei Prolaktin-sezernierenden Tumoren der Hypophyse kann die Einnahme des Arzneimittels die Symptome der Tumore maskieren.
Kinder und Jugendliche:
Aufgrund fehlender Daten ist die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht zu empfehlen.
Schwangerschaft
- Das Arzneimittel ist während der Schwangerschaft nicht indiziert.
- Es liegen keine Daten über die Anwendung von Keuschlammfrüchten in der Schwangerschaft vor.
- Tierversuche sind hinsichtlich der Reproduktionstoxizität unzureichend.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Keuschlammfrüchte oder ihre Metaboliten über die menschliche Milch ausgeschieden werden.
- Daten aus Reproduktionsstudien deuten darauf hin, dass Keuschlammfrüchte die Laktation beeinträchtigen können. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht ausgeschlossen werden.
- Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Fertilität
- Es liegen keine Daten zur Fertilität vor.
Allgemeine Angaben zu unerwünschten Wirkungen
Die Patientin wird in der Gebrauchsinformation angewiesen, bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen die Anwendung zu beenden und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen des Gesichts, Dyspnoe und Schwierigkeiten beim Schlucken
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen
- allergische Hautreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria, Juckreiz
- Akne
- Menstruationsstörungen
Die Patientin wird in der Gebrauchsinformation angewiesen, bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen die Anwendung zu beenden und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen des Gesichts, Dyspnoe und Schwierigkeiten beim Schlucken
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen
- allergische Hautreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria, Juckreiz
- Akne
- Menstruationsstörungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr