VENENTABS-ratiopharm Retardtabletten

100 St Retard-Tabletten

ratiopharm GmbH
PZN: 06680786

statt
42,29 €*
30,50 €
+ Warenkorb
Preisvorteil 28 % **
Bezugsmenge
1 Retardtablette enthält: 178,5-263,2 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen, entsprechend 21 mg Triterpenglykoside, berechnet als Protoaescigenin.

Dosierung
1. Erwachsene:
2-mal täglich 50 mg Aescin (2-mal täglich 1 Retardtablette).

2. Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebietes nicht vorgesehen.

3. Ältere Patienten:
Für diese Anwendungsgruppe liegen keine Dosierungsempfehlungen vor.

4. Besondere Patientengruppen:
4.1. Patienten mit Niereninsuffizienz:
Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich.

4.2. Patienten mit Leberinsuffizienz:
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

Art und Dauer der Anwendung
- Zum Einnehmen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten.
- Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein.
- Eine Langzeitbehandlung ist nach Rücksprache mit einem Arzt möglich.
Hinweise an den Patienten:
- Das Arzneimittel ist bei den ersten Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen abzusetzen und bei anhaltenden Nebenwirkungen sollte sich der Patient an einen Arzt wenden, der über die weiteren Maßnahmen entscheidet.
- Zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronisch venöse Insuffizienz), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.

Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Weitere vom Arzt verordnete nichtinvasive Maßnahmen, wie z.B. Wickeln der Beine, Tragen von Stützstrümpfen oder kalte Wassergüsse, sollte unbedingt eingehalten werden.
Absolute Kontraindikationen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebietes nicht vorgesehen.

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Bei Entzündungen der Haut, Thrombophlebitis oder subkutanen Verhärtungen, starken Schmerzen, Ulcerationen, plötzlichem Anschwellen eines oder beider Beine sowie bei Herz- oder Niereninsuffizienz sollte ein Arzt konsultiert werden.

Schwangerschaft
- Bisher liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor. Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität vor.
- Die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.

Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder ihre Metabolite in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das Neugeborene kann nicht ausgeschlossen werden.
- Das Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Fertilität
- Studien zur Fertilität wurden nicht durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
- Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz und allergische Reaktionen.










Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.

Erfahren Sie mehr