NASENSPRAY PUR-ratiopharm PLUS
20 ml Nasendosierspray
ratiopharm GmbH
PZN: 05041423

Bezugsmenge
1 Sprühstoß = 0,09 ml Lösung.
Dosierung
1. Erwachsene:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen.
2. Kinder und Jugendliche:
2.1. Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen.
2.2. Kinder ab 2 Jahren:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen.
Art und Dauer der Anwendung
- Zum Einsprühen in die Nase.
- Die Anwendung kann bei Bedarf über einen längeren Zeitraum erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern sollte eine Sprühflasche jeweils nur von einer Person benützt werden.
- Bei gleichzeitiger Anwendung mit einem anderen Nasenspray (z. B. mit Schleimhaut abschwellender Wirkung) sollte das vorliegende Medizinprodukt vorher angewendet werden.
Hinweise zur Handhabung
- Vor der Anwendung die Schutzkappeentfernen und vor dem erstmaligen Gebrauch einige Pumpvorgänge durchführen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Nun ist das Medizinprodukt für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig.
- Nach Abnehmen der Schutzkappe die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen.
- Die Sprühflasche beim Sprühen möglichst aufrecht halten. Das Ansaugrohr muss in jedem Fall in die Flüssigkeit ragen. Falls die Funktionstüchtigkeit des Sprühkopfes beeinträchtigt ist, sollte der Pumpmechanismus mehrmals in senkrechter Stellung betätigt werden, bis der Sprühnebel wieder austritt.
- Nach Gebrauch das Nasenrohr mit einem sauberen Papiertaschentuch sorgfältig abwischen und die Sprühflasche wieder mit der Schutzkappe verschließen.
1 Sprühstoß = 0,09 ml Lösung.
Dosierung
1. Erwachsene:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen.
2. Kinder und Jugendliche:
2.1. Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen.
2.2. Kinder ab 2 Jahren:
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen.
Art und Dauer der Anwendung
- Zum Einsprühen in die Nase.
- Die Anwendung kann bei Bedarf über einen längeren Zeitraum erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern sollte eine Sprühflasche jeweils nur von einer Person benützt werden.
- Bei gleichzeitiger Anwendung mit einem anderen Nasenspray (z. B. mit Schleimhaut abschwellender Wirkung) sollte das vorliegende Medizinprodukt vorher angewendet werden.
Hinweise zur Handhabung
- Vor der Anwendung die Schutzkappeentfernen und vor dem erstmaligen Gebrauch einige Pumpvorgänge durchführen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Nun ist das Medizinprodukt für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig.
- Nach Abnehmen der Schutzkappe die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen.
- Die Sprühflasche beim Sprühen möglichst aufrecht halten. Das Ansaugrohr muss in jedem Fall in die Flüssigkeit ragen. Falls die Funktionstüchtigkeit des Sprühkopfes beeinträchtigt ist, sollte der Pumpmechanismus mehrmals in senkrechter Stellung betätigt werden, bis der Sprühnebel wieder austritt.
- Nach Gebrauch das Nasenrohr mit einem sauberen Papiertaschentuch sorgfältig abwischen und die Sprühflasche wieder mit der Schutzkappe verschließen.
Zweckbestimmung
1. Zur Befeuchtung der trockenen Nasenschleimhaut
- bei trockener Luft z. B. in beheizten oder klimatisierten Räumen.
- bei Schnupfen.
2. Zur Reinigung der Nasenhöhle von z. B. Staub, Pollen, Allergenen oder trockenen Krusten und Sekreten.
- zur sanften Pflege der wunden Nasenschleimhaut mit Dexpanthenol.
- zur begleitenden Behandlung von Entzündungen der Nasenschleimhaut mit verstopfter Nase und/oder Schnupfen (z. B. Erkältungsschnupfen, allergischer Schnupfen).
Hinweise zur Zweckbestimmung
Zur Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.
1. Zur Befeuchtung der trockenen Nasenschleimhaut
- bei trockener Luft z. B. in beheizten oder klimatisierten Räumen.
- bei Schnupfen.
2. Zur Reinigung der Nasenhöhle von z. B. Staub, Pollen, Allergenen oder trockenen Krusten und Sekreten.
- zur sanften Pflege der wunden Nasenschleimhaut mit Dexpanthenol.
- zur begleitenden Behandlung von Entzündungen der Nasenschleimhaut mit verstopfter Nase und/oder Schnupfen (z. B. Erkältungsschnupfen, allergischer Schnupfen).
Hinweise zur Zweckbestimmung
Zur Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.
Absolute Kontraindikationen
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es bestehen keine Bedenken gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es bestehen keine Bedenken gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Keine Angaben.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr