CANESTEN GYN Once Kombipackung

1 P Kombipackung

Bayer Vital GmbH
PZN: 01713624

statt
16,99 €*
12,49 €
+ Warenkorb
Preisvorteil 26 % **
Bezugsmenge
1 Vaginaltablette enthält 500 mg Clotrimazol.

1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol.

Allgemeine Hinweise zur Dosierung
Da meist Vagina und Vulva betroffen sind, sollte eine Kombinationsbehandlung (Behandlung beider Bereiche) durchgeführt werden.

Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet:

1 Vaginaltablette möglichst abends vor dem Zubettgehen tief in die Vagina applizieren, in Rückenlage bei leicht angezogenen (1-Dosisbehandlung).

2-3 mal täglich die Creme auftragen bei Candida-Vulvitis

Art und Dauer der Anwendung
- Die Creme auf die betroffenen Hautstellen dünn auftragen.
- Die Vaginaltablette möglichst tief in die Vagina einführen.
- Die Anwendung geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.
- Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
- Die Symptome können noch einige Tage über das Ende der Behandlung hinaus andauern.
- Falls erforderlich können die Behandlungen jeweils wiederholt werden. Jedoch können wiederkehrende Infektionen Anzeichen für eine grundlegende Erkrankung sein, die einer ärztlichen Kontrolle bedürfen.

Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Im Allgemeinen gehen die Symptome einer Vaginalmykose (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen) innerhalb der ersten vier Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Falls die Symptome nach der Behandlung nicht vollständig abgeklungen sind oder sollten sie sich verschlimmert haben, muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltabletten nicht vollständig auflösen. In diesem Fall empfiehlt sich die Anwendung einer entsprechenden Vaginalcreme.
- Bei diagnostizierter Entzündung von Vagina und Vulva der Partnerin durch Hefepilze sollte bei ihr ebenfalls eine lokale Behandlung erfolgen.
- Bei diagnostizierter Entzündung von Eichel und Vorhaut des Partners durch Hefepilze sollte bei ihm ebenfalls eine lokale Behandlung mit dafür geeigneten Präparaten erfolgen.
Hinweise an den Patienten:
- Bei gleichzeitiger Anwendung mit Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe (insbesondere Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
- Es wird empfohlen, im Fall von vaginalen Infektionen und solange dieses Produkt verwendet wird, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, da der Partner infiziert werden kann.
- Tampons, Intimduschen, Spermizide oder andere Vaginalprodukte sollten während der Behandlung nicht verwendet werden.
- Bei Fieber (Temperaturen von 38 °C und darüber), Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, schlecht riechendem Vaginalausfluss, Übelkeit, Vaginalblutungen und/oder verbunden mit Schulterschmerzen sollte die Patientin einen Arzt konsultieren.
- Infektiöser Ausfluss, bedingt durch Hefepilze
- Entzündungen der Vagina und der Schamlippen durch Pilze, meist Candida
- Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.
Absolute Kontraindikationen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Das Arzneimittel darf in den folgenden Fällen nicht in der Selbstmedikation, sondern nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden:
- bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung
- wenn die Erkrankung häufiger als 4mal im Verlauf der vergangenen 12 Monate aufgetreten ist.

Schwangerschaft
- Die Daten einer großen Anzahl an exponierten Schwangeren (n = 5710) zeigten keine Nebenwirkungen von Clotrimazol auf die Schwangerschaft und die Gesundheit des Feten/Neugeborenen. Untersuchungen an Tieren zeigten keine direkt oder indirekt schädlichen Auswirkungen bezüglich Schwangerschaft, embryonaler/fetaler Entwicklung, Entbindung oder postnataler Entwicklung.
- Daher kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet werden, jedoch nur unter ärztlicher Kontrolle.
- Während der Schwangerschaft sollten die Vaginaltabletten verwendet werden, die ohne Verwendung eines Applikators in die Vagina eingeführt werden können.

Stillzeit
- Bei vaginaler Anwendung sowie der Anwendung im Bereich der Schamlippen ist die systemische Resorption gering, so dass die Anwendung während der Stillzeit kein Risiko für den Säugling birgt. Jedoch sollte das Arzneimittel während der Stillzeit nur nach ärztlicher Anleitung angewendet werden.

Fertilität
- Es liegen keine Studien am Menschen zum Einfluss von Clotrimazol auf die Fertilität vor. Tierexperimentelle Studien haben keinen Effekt des Arzneimittels auf die Fertilität gezeigt.
Bei den nachfolgenden Angaben handelt es sich um eine Stoffinformation aus den Wirkstoffdossiers.

Gelegentliche unerwünschte Wirkungen (>= 1/1000 bis < 1/100)
- lokale Anwendung (Ohr):
-- Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesie
-- Trommelfellperforation, Ohrenschmerzen, Tinnitus
-- Schmerzen an der Applikationsstelle

Unerwünschte Wirkungen, ohne Angabe der Häufigkeit
- lokale/dermale Anwendung:
-- Allergische Reaktionen (Atemnot, Ohnmacht, Nesselsucht, Hypotonie)
-- Stechen/Brennen, Rötung, Juckreiz, Hautreizung, Ausschlag, Blasen, Ödeme, Hautablösung/Hautabschuppung, Beschwerden/Schmerz
- lokale/intravaginale Anwendung:
-- Angioödem, anaphylaktische Reaktion, Überempfindlichkeit
-- Hypotonie, Synkope
-- Atemnot
-- Hautausschlag, Nesselsucht
-- Vulvovaginaler Juckreiz, vulvovaginales Brennen, vulvovaginale Hautrötung, vaginale Hautablösungen, vulvovaginales Unbehagen, vulvovaginale Schmerzen, Vaginalblutungen, vaginaler Ausfluss, Beckenschmerzen
-- Unterleibsschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit
-- Hautreizung der Applikationsstelle, Ödeme, Schmerzen

(Ende der Stoffinformation aus den Wirkstoffdossiers)










Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.

Erfahren Sie mehr